Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung

Die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) ist ein neues Versorgungsmodell aus dem „Solarpaket I“, welches am 16.05.2024 in Kraft getreten ist. Das Konzept zielt darauf ab, den Nutzern eines Gebäudes anteilig den Strom aus einer Gebäudestromanlage (PV-Anlage) zuzuweisen. Bei Teilnahme am Gebäudestrommodell werden die entsprechenden Letztverbraucher durch den Betreiber der Gebäudestromanlage beliefert. Für den Reststrom muss jeder einzelne Letztverbraucher mit einem Stromlieferanten seiner Wahl einen Stromliefervertrag abschließen.
-
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
-
Was ist der Unterschied zu den bisher bekannten Mieterstrommodellen?
-
Wie wird der erzeugte PV-Strom den teilnehmenden Letztverbrauchern zugeordnet?