Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Informationen zu Messeinrichtungen

Moderne Messtechnik leicht erklärt.
-
Moderne Messeinrichtungen (digitale Stromzähler)
Moderne Messeinrichtungen spiegeln Informationen über den tatsächlichen Stromverbrauch und die tatsächliche Nutzungszeit wieder.
Sie unterscheiden sich von intelligenten Messsystemen dadurch, dass sie über keine Kommunikationseinheit verfügen und damit folglich keine Messwerte (Daten) an die Marktpartner übertragen werden.
Neben dem für die Stromrechnung relevanten Zählerstand können dort historische tages-, wochen-, monats- und jahresbezogene Stromverbrauchswerte jeweils für die letzten 24 Monate angezeigt werden.
Nähere Informationen zu den Funktionen und zur Bedienung der modernen Messeinrichtung finden Sie hier.
In der Liste der häufig gestellten Fragen, finden Sie Antworten rund um die moderne Messeinrichtung. Für weitere Fragen oder zur Anforderung der PIN-Nummer für Ihre moderne Messeinrichtung, wenden Sie sich bitte über unser Kontaktcenter an uns.
Kurzfilm zur Bedienung der modernen Messeinrichtung
-
Intelligente Messsysteme
Intelligente Messsysteme bestehen aus einem digitalen Stromzähler und einer Kommunikationseinheit (Smart-Meter-Gateway). Wesentlicher Unterschied zur herkömmlichen Zähltechnik ist die Kommunikationseinheit. Sie ermöglicht es, auch wichtige Netzdaten zu erfassen. Die Daten werden über eine gesicherte Datenverbindung verschlüsselt übertragen. Dabei sind die Mindestanforderungen an intelligente Messsysteme und an das Smart-Meter-Gateway zu erfüllen.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um intelligente Messsysteme. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte über unser Kontaktcenter an uns.
Hinweis für Betreiber von Erzeugungsanlagen:
Sobald Ihr bisheriger Zähler gegen ein intelligentes Messsystem getauscht wird, ist zur Systemeinbindung dieser Messung eine Zwischenrechnung notwendig. Im Anschluss erhalten Sie die Einspeisevergütung wie gewohnt in Form von Abschlagszahlungen oder mit der nächsten Jahresabrechnung. Grundlage ist die von Ihnen im Vorfeld gewählte Vergütungsform.
-
Elektronischer Stromzähler EDL21
Neben dem für die Stromrechnung relevanten Zählerstand können dort individuelle Stromverbrauchswerte angezeigt werden:
- aktuelle Leistung - Momentanleistung
Die aktuelle Leistung entspricht der augenblicklichen elektrischen Leistungsaufnahme aller in Betrieb oder Standby befindlichen Geräte. - Stromverbrauch seit letzter Nullstellung
Hier wird Ihr Stromverbrauch so lange aufsummiert, bis dieser wieder auf Null zurückgestellt wird.
Diese Funktion ist mit dem Tageskilometerzähler eines PKW vergleichbar. - Stromverbrauch in der Vergangenheit
Hier kann der Stromverbrauch der letzten 24 Stunden sowie der letzten 7, 30 und 365 Tage angezeigt werden.
Nähere Informationen zu den Funktionen und zur Bedienung des elektronischen Stromzählers EDL21 finden Sie hier.
In der Liste der häufig gestellten Fragen, finden Sie Antworten rund um den neuen Zähler. Für weitere Fragen oder zur Anforderung der PIN-Nummer für Ihren Stromzähler EDL21, wenden Sie sich bitte über unser Kontaktcenter an uns.
- aktuelle Leistung - Momentanleistung
-
DOWNLOADS
Vorschau Beschreibung Format Größe Kurzanleitung zur modernen Messeinrichtung PDF 394,0 kB Häufig gestellte Fragen zur moderenen Messeinrichtung PDF 175,4 kB Häufig gestellte Fragen zum intelligenten Messsystem PDF 212,3 kB Kurzanleitung zum elektronischen Stromzähler EDL21 PDF 973,7 kB PTB-Bedienungsanleitung zum elektronischen Stromzähler EDL21 PDF 596,9 kB Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21 PDF 140,4 kB